Microsoft und OpenAI, die gemeinnützige Forschungsorganisation hinter dem KI-System Dall-E und ChatGPT, arbeiten einem neuen Bericht zufolge an Plänen für weitere gemeinsame Rechenzentren. Das Projekt mit dem Codenamen „Stargate“ soll bis zu 100 Milliarden US-Dollar kosten und die Entwicklung und den Bau eines neuen KI-basierten Supercomputers in den USA umfassen.
„The Information“ zitiert in seinem Bericht drei anonyme Insider. Demnach soll das neue Rechenzentrum die Rechenleistung von OpenAI deutlich erhöhen und die Entwicklung neuer, noch leistungsfähigerer KI-Modelle ermöglichen. Der neue Supercomputer soll speziell auf die Bedürfnisse von OpenAI zugeschnitten sein und die Forschung an komplexen Aufgaben wie der Verarbeitung natürlicher Sprache und Bilderkennung vorantreiben.
Die Zusammenarbeit zwischen Microsoft und OpenAI besteht bereits seit mehreren Jahren. 2019 investierte Microsoft 1 Milliarde US-Dollar in OpenAI und erhielt im Gegenzug Zugang zu den KI-Technologien des Unternehmens. Die neuen Rechenzentren und der Supercomputer sollen diese Zusammenarbeit weiter vertiefen und Microsoft an die Spitze der KI-Forschung bringen.
Wann die neuen Rechenzentren und der Supercomputer fertiggestellt sein werden, ist noch unklar. Die Investitionssumme von 100 Milliarden US-Dollar ist jedoch ein Zeichen dafür, dass es Microsoft und OpenAI mit der Entwicklung neuer KI-Technologien ernst ist.
In den kommenden Jahren wird es spannend sein zu sehen, welche neuen KI-Modelle und Anwendungen durch die Zusammenarbeit von Microsoft und OpenAI entstehen werden.
Quelle: https://openai.com/blog/microsoft-invests-in-and-partners-with-openai