BFSG Check

Direkt zum Check

🧠 Was ist der BFSG Checker?

Der BFSG Checker hilft Ihnen, schnell und unkompliziert einzuschätzen, ob Ihr Unternehmen vom Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) betroffen ist. Anhand weniger gezielter Fragen erhalten Sie eine erste Orientierung, ob und in welchem Umfang Sie Barrierefreiheitsanforderungen erfüllen müssen.

❗Hinweis: Der Checker dient der unverbindlichen Vorabprüfung und ersetzt keine individuelle rechtliche Beratung.

Weiterführende Informationen finden Sie hier: https://www.neuziel.de/barrierefreiheitsstaerkungsgesetz-bfsg/


📜 Hintergrund: Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

Das BFSG setzt eine EU-Richtlinie um und verpflichtet Unternehmen ab dem 28. Juni 2025, digitale Produkte und Dienstleistungen barrierefrei anzubieten. Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen gleichberechtigten Zugang zu digitalen Angeboten zu ermöglichen.

Betroffen sind z. B.:

  • Online-Shops, Buchungs- & Ticketportale
  • Digitale Produkte wie E-Books oder Software
  • Bank- & Telekommunikationsdienste
  • Transport- und Mobilitätsangebote

Auch kleinere Unternehmen können betroffen sein – etwa bei bestimmten Produktgruppen oder bei digitalen Vertriebswegen.


🧠 Der Checker

❓ Sie sind sich unsicher?

Wenn Sie nach dem Check noch Zweifel haben, ob und in welchem Umfang Ihr Unternehmen vom BFSG betroffen ist, helfen wir Ihnen gern weiter.

Tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse und Website ein und beschreiben Sie kurz Ihre Branche und Dienstleistung. Wir prüfen Ihren Fall und senden Ihnen eine fundiertere Einschätzung – kostenlos und unverbindlich.

(Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen und dient der Orientierung.)


⚖️ Rechtliche Grundlagen

Die wichtigsten Regelungen finden sich in:


🧾 Was passiert nach dem Check?

Je nach Ergebnis erhalten Sie:

  • eine Hinweismeldung, ob Ihr Unternehmen voraussichtlich betroffen ist
  • eine Erinnerung an mögliche Einzelfallprüfungen
  • konkrete Quellenverweise auf die relevanten Gesetzesabschnitte

🛟 Was Sie jetzt tun können

✅ Beginnen Sie frühzeitig mit der Prüfung Ihrer Website, Buchungsprozesse und digitalen Inhalte.
✅ Sprechen Sie mit Fachleuten für digitale Barrierefreiheit.
✅ Informieren Sie sich über Fördermöglichkeiten zur Umsetzung barrierefreier Angebote.


🔗 Weitere Informationen & Support