Einblick in die Zukunft: Vortrag über Künstliche Intelligenz
Heute hatten wir die Chance, auf dem Fokus Loop einen Vortrag über die neuesten Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz zu …
Heute hatten wir die Chance, auf dem Fokus Loop einen Vortrag über die neuesten Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz zu …
Die Umsetzung digitaler Projekte in Deutschland stockt erheblich. Von den 37 geplanten Projekten des Digitalministeriums sind bisher nur acht abgeschlossen, …
Spotify hat am 7. April 2024 eine neue Beta-Funktion namens „AI Playlist“ vorgestellt. Mit dieser Funktion können Premium-Nutzer jede Idee in eine personalisierte Playlist verwandeln.
Meta, der Mutterkonzern von Facebook und Instagram, hat neue Richtlinien für den Umgang mit KI-generierten Inhalten und manipulierten Medien veröffentlicht. Ziel ist es, Nutzerinnen und Nutzer besser vor Desinformation und Täuschung zu schützen.
Google erwägt offenbar, Gebühren für Premium-Inhalte zu erheben, die von künstlicher Intelligenz (KI) generiert werden. Das berichtet die BBC.
Microsoft hat am 2. April 2024 neue Funktionen für Microsoft 365 Copilot angekündigt. Die Funktionen sollen die Produktivität der Nutzer steigern und ihnen helfen, ihre Arbeit schneller und effizienter zu erledigen.
Microsoft und OpenAI, die gemeinnützige Forschungsorganisation hinter dem KI-System Dall-E und ChatGPT, arbeiten einem neuen Bericht zufolge an Plänen für weitere gemeinsame Rechenzentren. Das Projekt mit dem Codenamen „Stargate“ soll bis zu 100 Milliarden US-Dollar kosten und die Entwicklung und den Bau eines neuen KI-basierten Supercomputers in den USA umfassen.