Meta will KI-generierte Inhalte und manipulierte Medien kennzeichnen

Meta, der Mutterkonzern von Facebook und Instagram, hat neue Richtlinien für den Umgang mit KI-generierten Inhalten und manipulierten Medien veröffentlicht. Ziel ist es, Nutzerinnen und Nutzer besser vor Desinformation und Täuschung zu schützen.

Die wichtigsten Punkte der neuen Richtlinien im Überblick:

  • KI-generierte Inhalte werden ab Mai 2024 mit dem Label „Made with AI“ gekennzeichnet. Dies gilt für Videos, Bilder und Audioaufnahmen, die mit Hilfe von KI erstellt oder verändert wurden.
  • Manipulierte Medien, die eine besonders hohe Gefahr für die öffentliche Meinung darstellen, werden zudem mit einem deutlichen Warnhinweis versehen.
  • Meta wird Inhalte nicht mehr aufgrund der Richtlinie für manipulierte Medien entfernen, es sei denn, sie verstoßen gegen andere Richtlinien.
  • Mit den neuen Richtlinien reagiert Meta auf die zunehmende Verbreitung von KI-generierten Inhalten und Deepfakes. Mit diesen Technologien können täuschend echt aussehende Videos, Bilder und Audios erzeugt werden, die gezielt zur Desinformation eingesetzt werden können.

Die neuen Richtlinien sind ein wichtiger Schritt, um Nutzerinnen und Nutzer vor Desinformation und Täuschung zu schützen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten und manipulierten Medien nicht alle Probleme löst.

Die Nutzer sollten weiterhin wachsam sein und die Informationen, die sie online sehen, kritisch hinterfragen.

Quelle: https://about.fb.com/news/2024/04/metas-approach-to-labeling-ai-generated-content-and-manipulated-media/